Wer steckt denn überhaupt dahinter?
Ich stelle mich mal kurz vor:

Mein Name ist Thorsten Heinrich, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Von Beruf bin ich Erzieher und arbeite aktuell an 2 Tagen in der Woche in einem Kindergarten. Vor meiner Ausbildung zum Erzieher habe ich ca. 20 Jahre lang mit Freude als Zahntechniker gearbeitet.
Ich bin sehr naturverbunden und liebe handwerkliches und hauswirtschaftliches Tun, sowie Kentnisse und Erkentnisse aus „Früherer Zeit“.
Seit meiner frühen Kindheit liebe ich handwerkliches Tun, baue, werke und repariere in meinem Lebensalltag fast alles selber. Auch im Bereich Garten- und Haus- und Vorratswirtschaft habe ich sehr vieles selber gemacht und dabei ein breites, praktisches Fachwissen in diesen Bereichen sammeln können. Seit ca. 30 Jahren bin ich in Hünfeld aktiver Gruppenleiter bei den Pfadfindern.
Was soll in der Werkscheune passieren?
In der Werkscheune möchte ich Einblicke bieten in die Bereiche:
- Handwerken
- Kochen/Backen
- Natur/ Garten
- Früher/Heute
Dabei unterstützt mich meine Familie.
Für Wen bietet die Werkscheune Etwas?
Alle Interessierten an den oben aufgeführten Themen:
- insbesondere Kinder und Jugendliche
- Kindergartengruppen: Besuche in der Werkscheune (Themen in Absprache)
- Schulklassen: Besuche in der Werkscheune (Themen in Absprache/gerne auch untrerrichtsbegleitend)
- Kindergeburtstag: Ihr feiert euren Geburtstag in der Werkscheune
- Werkkurse: Ihr meldet euch zu einem Werkkurs an
- Aktionsangebote: Details dazu auf der Website
- Kurse zu anderen Themen: Ihr meldet euch zu einem Kurs an
- Erzieherklassen: Kennenlernbesuch in der Werkscheune
- Sonstige Gruppen/ Vereine, die Interesse an einem Thema der Werkscheune haben: Meldet euch zur Absprache mit mir
Was bietet euch die Werkscheune?
Ihr könnt in der Werkscheune durch mich angeleitet:
Werken, Kochen, Backen, Natur erleben/ erforschen, Draußen spielen und euch bewegen, Umgang mit Feuer lernen, erfahren vom Leben „Früher“ und dem Wandel in die heutige Zeit , und vieles mehr…. Grundthema eures Besuches in der Werkscheune wird meistens sein, mit eigenen Händen und eigener Kreativität, etwas Brauchbares und Schönes herzustellen.
Zum Einsatz kommen hierbei „richtige“ Werkzeuge, deren sachgerechten Umgang ihr, durch mich angeleitet, erlernen könnt.
Dabei könnt ihr auch, manchmal gezielt – oder einfach nebenbei, Erkenntnisse aus verschiedensten naturwissenschaftlichen Bereichen gewinnen.
Durch das eigenaktive Tun entdeckt und entwickelt ihr vielleicht neue Talente und Fähigkeiten.
An erster Stelle soll ein Besuch in der Werkscheune Spaß machen!